Reis braucht ein Jahr, um zu wachsen.
Die Reissetzlinge werden im Frühjahr gepflanzt und wachsen vor allem während der Regenzeit und im Sommer.
Die kleinen grünen Ähren nehmen im Herbst, wenn sie voller Körner sind, eine goldgelbe Färbung an.
Während der ganzen Zeit werden die Pflanzen sorgfältig gepflegt und es wird auf Sonneneinstrahlung, Niederschlagsmenge und Krankheitsschäden geachtet.
Vom Reiskorn zur Reismahlzeit
Erst das Kochen macht den Reis für uns genießbar.
Dabei wird er auf ganz spezielle Weise zubereitet.
Weichen Sie den Reis für eine Weile in der angemessen Menge Wasser ein und schalten Sie anschließend den Herd an.
Regulieren Sie die Hitze und schalten Sie den Herd erst aus, wenn kein Wasser mehr zu sehen ist. Lassen Sie den Reis anschließend für eine Weile in der Resthitze dämpfen.
Das Ergebnis ist glänzender, köstlicher Reis von perfekter Konsistenz.
Ist Ihnen das zu aufwendig?
Dann empfehlen wir eingepackten „Fertigreis“, der bereits bei optimaler Temperatur gekocht wurde.
Bei Fertigreis wird heutzutage eine besondere „Kochtechnik“ an den Tag gelegt und einige von ihnen sind sogar im Wasser derjenigen Region gekocht, in welcher der Reis angebaut wurde.
Die „Kochtechnik“ und das „Wasser“ tragen wesentlich dazu bei, den natürlichen Geschmack und das ursprüngliche Aroma des Reises hervorzuheben.
Wir wünschen guten Appetit!
You don’t have a time for the process?
Let us introduce you to a packaged “Gohan” that is perfectly cooked at the proper heat.
The recent development of packaged “Gohan” is cooked by our premier “Taku” technique.
Some of “Gohan” is prepared with the local spring water from where they grew up.
This bonded “Taku” technique and local “Water” is a significant element to bring out the true deliciousness and aroma of the rice.
Please give it a try!